Das 2012 neu gegründete Gymnasium Hoheluft ist noch immer eine junge Schule. Das stellt den Elternrat vor ein besondere Situationen: Vieles, was an anderen Schulen bereits fest etabliert ist und in geregelten Bahnen verläuft, wird hier erst aufgebaut. Für uns heißt das, dass von unseren Mitgliedern in vielen unterschiedlichen Bereichen Engagement gefragt ist – vielleicht mehr, als viele Eltern es von anderen Schulen kennen. Dafür haben wir die einzigartige Chance, in besonderem Maße aktiv an der Entwicklung des Schullebens teilzuhaben, mitzugestalten und Neues zu erproben.
Bei der Weiterentwicklung unserer Schule bietet der Elternrat viele Mitgestaltungsmöglichkeiten. Zusammen mit der Schulleitung, dem Lehrerkollegium und der Schülervertretung wollen wir diese Schule zu einem Ort machen, an dem das Lernen unter besten Bedingungen stattfindet und an dem sich unsere Kinder gern aufhalten. Gemeinsam wollen wir eine Lernkultur unterstützen, die eine Entfaltung der unterschiedlichsten Potenziale fördert.
Wir freuen uns über Ideen, Anregungen und Unterstützung aus der Elternschaft.
Der Elternrat unseres gebundenen Ganztags-Gymnasiums Hoheluft besteht aus zwölf Mitgliedern und drei Ersatzmitgliedern. Er wird von vielen weiteren Eltern unterstützt, die sich u. a. in den verschiedenen Schulgremien und Arbeitsgruppen engagieren.
Der aktuelle Elternrat
Vorstand:
Stefanie Claußen, Mischa Henze, Maren Hotz
Mitglieder:
Pia Bauch, Dr. Micha Beuting, Stefanie Claußen, Wolfgang Ehrenfeld, Mischa Henze, Maren Hotz, Frank Hülsmann, Daniel Jakubowski, Danny Maertens, Jan Meiners, Gitta Steckelberg-Ansari, Oliver Timm
Ersatzmitglieder:
Beate Hohnwald, Marco Bresch, Ayokunle Sotona
Elternvertreter*innen in der Schulkonferenz
Vertreter*innen:
Stefanie Claußen, Wolfgang Ehrenfeld, Mischa Henze, Frank Hülsmann
Ersatzvertreter*innen:
Dr. Micha Beuting, Maren Hotz, Daniel Jakubowski, Jan Meiners
Elternvertreter*innen im Ganztagsausschuss
Vertreterin:
Maren Hotz
Ersatzvertreterin:
Anette Hein
Elternvertreter*innen im Lernmittelausschuss
Vertreter*innen:
Wolfgang Ehrenfeld, Maren Hotz
Ersatzvertreter*innen:
Danny Maertens, Jan Meiners
Jahrgangsvertreter*innen
Jahrgang 5: Marco Bresch
Jahrgang 6: Dr. Micha Beuting
Jahrgang 7: Oliver Timm
Jahrgang 8: Frank Hülsmann
Jahrgang 9: Beate Hohnwald
Jahrgang 10: Jan Meiners
Jahrgang 11: Wolfgang Ehrenfeld
Jahrgang 12: Stefanie Claußen